Mountainbike France

Alpencross nonplusultra: Unterwegs vom Mont Blanc zum Matterhorn auf den besten Trails der AlpenReferenz CY56

Eine Gratwanderung zwischen Himmel und Hochgebirge: Auf den Spuren der legendären Alpinroute Haute Route von Chamonix nach Zermatt führt uns dieses MTB-Abenteuer in 8 Tagen durch die Französischen und Schweizer Alpen. Täglich gilt es, Pässe und Scharten oberhalb von 2500 m zu überwinden. Wir befinden uns hier fast ständig in hochalpinem Gelände. Mal flowig, mal technisch anspruchsvoll durch Geröllfelder, Querungen und Spitzkehren erstrecken sich die schier endlosen Trails vor der atemberaubenden Kulisse der schneebedeckten 4000er, darunter die Walliser Kaiserkrone. Körperlich erwarten uns anstrengende 330 km und mehr als 11.000 Höhenmeter (positiv), wovon einige in obligatorischen Tragepassagen bewältigt werden müssen. Landschaftlich belohnen uns jeden Tag einige der schönsten Alpenpanoramen aus Eis- und Schnee, steilem Fels, satt-bunten Almwiesen, idyllischen Bergdörfern und tiefgrünen Bergwäldern. Die Fahrt auf den Trails entlang der uralten Wasserleitungen (Suonen auf Walliserdeutsch) ist ein besonderes Highlight. Nach einer Woche in den Höhen erreichen wir unser Ziel Zermatt nach einer letzten langen Trailabfahrt vor der Mutter aller Berge, dem Matterhorn: Glücksgefühle garantiert.

Geführt ab 1990€ - DetailsSelbstgeführt ab 1465€ - Details Dauer : 8 Tage | An­for­de­rungs­niveau(s) : Bewertung unserer Gäste :
- 0 bewertung(en)
+33 458 140 445 Für weitere Informationen stehen wir Ihnen gern persönlich zur Verfügung: Montags bis freitags von 9 bis 18 Uhr oder jederzeit per E-Mail.
diese Tour buchen
Ausdauer Niveau :   Fahrtechnik Level :  

Höhepunkte

  • Eine der großen MTB-Herausforderungen der Alpen
  • Ein mit mit viel lokalem Know-How gespickter Tourverlauf (Danke an Patrick und Sylvain!)
  • Traumhafte Hochgebirgstrails: Pässe, Scharten und Querungen
  • Die Fahrt auf den Trails entlang der uralten Wasserleitungen
  • Ein Tag auf den Spuren des berühmten „Grand Raid“ von Verbier nach Grimentz
  • Die Auffahrt zum Sunnegga und die unvergessliche Abfahrt vor einzigartiger Kulisse

Tourinfo

Anmerkungen

  • Auch als selbstgeführte Tour buchbar
  • Für Gruppenangebote kontaktieren Sie uns bitte direkt.

Programm

Tag 1: Chamonix – Salvan

Tourstart: Treffpunkt mit der Gruppe und MTB-Guide ist um 12 Uhr 30  auf dem kostenlosen Parkplatz der Seilbahn von La Flégère. Er befindet sich in Les Praz de Chamonix, chemin de l'école. Anreise mit dem Zug: SNCF-Bahnhof Les Praz (50 m vom Parkplatz entfernt). Seien Sie abfahrtsbereit und pünktlich (die letzte Seilbahn wartet nicht).

Auf Wunsch können wir für Sie ein zusätzliche Nacht vor Ort vor Abfahrt reservieren. Transfers zur Anreise aus Genf sind ebenfalls möglich (siehe praktische Informationen).

Wir starten im Bergsteigermekka Chamonix, zu Füssen des Mont Blanc. Zum Start der Tour geht es heute Nachmittag ein enges Tal zum Weiler Le Tour hinauf, vorbei an der Moräne des Argentière-Gletschers. Vom Hangweg im Wald aus bieten sich tolle Blicke auf die Aiguilles Rouges, die uns um 2000 m überragen. Von Le Tour aus nehmen wir Seilbahn hinauf zum Balme-Pass (1200 m Höhenunterschied). Von hier geht es auf einem ersten Trail über die verschiedenen Vegetationsstufen bergab, über Almweiden, durch Lärchen- und schließlich Fichtenwälder. Herrliche Ausblicke auf das Bergmassiv der Aiguilles Rouges und den Emosson Staudamm eröffnen sich uns. Wir erreichen den Talboden und befinden uns bereits in der Schweiz. Auf einer kleinen schmalen Straße mit satten Steigungsgraden gewinnen wir dann wieder schnell an Höhe und fahren weiter auf einem Balkontrail oberhalb des Tals mit Blick auf den Trient-Gletscher. Übernachtung in einem typischen Schweizer Bergdorf.

Tageskilometer: ca. 40
Höhenmeter positiv: ca. 800

Tag 2: Salvan – Col de Croix de Coeur

Wir beginnen unseren Tag auf dem Chemin des Diligences, der seit 1792 Martigny über den Col des Montets mit Chamonix verbindet. Wasserfälle, tosende Gebirgsbäche und enge Schuchten wurden strategisch umgangen, um Postkutschen den Weg zu erleichtern. Vom Col de la Forclaz aus erfolgt eine erste wirklich lange Abfahrt hinunter nach Martigny im Rhonetal. Ein letzter Trail führt uns ins Zentrum nach Martigny, welches wir durchqueren. Nun steht uns der längste Anstieg der gesamten Tour bevor: Anstregende 1800 Höhenmeter über zwei Passhöhen. Wir starten unseren Anstieg in den Weinbergen und Obstplantagen des Talgrunds und kurbeln weiter auf Waldwegen die mit Fichten- und Lärchenwäldern besetzten Hänge auf. Über Lichtungen und vorbei an Berghütten nähern wir uns dem letzten Bergkamm am Fuße der Felsspitze des Pierre Avoi. Die letzten 200 Höhenmeter tragen wir unsere Bikes (ca. 30 Minuten), werden dann aber mit einem herrlichen Panorama auf die imposanten Gletscher des Grand Combin, auf die Dents du Midi und auf das Rhonetal belohnt. Wir erreichen einen weiteren Balkontrail mit einer anschliessenden Trailabfahrt über Almweiden. Vor uns eröffnet sich der Blick auf das berühmte Skigebiet Verbier. Über den Croix de Coeur Pass fahren wir hinab zu unserer Hotelunterkunft in la Tzoumaz, mit herrlichem Panorama der Berner Alpen.

Tageskilometer: ca. 50
Höhenmeter positiv: ca. 2000
Schiebe-/Tragepassagen: ca. 200 m (30 min)

Tag 3: Col de la Croix de Coeur – Essertz (Val d'Heremence)

Gemächlicher Start in den Tag auf einem Balkonweg oberhalb von Verbier, Startort des berühmten MTB-Marathonrennens "Verbier-Grimentz" oder "Grand Raid Cristalp". Heute und morgen lernen wir einige seiner besten Streckenabschnitte kennen. Dann folgt eine kurze Aufwärmübung hinauf zum Col de la Mine, von wo aus uns eine erste und steile Trailabfahrt ins Tal von La Fare erwartet. Auf den sich vor uns erstreckenden endlosen Singletrails der Verbier-Grimentz folgen wir den Suonen, den historischen Bewässerungskanälen, die in mühevoller Arbeit von den Wallisern gebaut und instand gehalten wurden. Wenig später geht es wieder auf einem breiteren Almweh bergauf, über Almwiesen mit traditionellen Chalets und durch Wälder mit riesigen Lärchen (die zu den grössten in Mitteleuropa zählen). Auch heute erwartet uns noch eine durchaus signifikante Tragepassage: Insgesamt 150 Höhenmeter (ca. 20 Minuten) hinauf auf den Mont Rouge Pass. Ein aussergewöhnlicher Ausblick bietet sich uns: Dent Blanche, Matterhorn, Weisshorn... Unsere Route folgt von dort einem Trail über einen Bergrücken, der die Täler von Nendaz und Heremence trennt. In letzteres tauchen wir dann über einen tollen letzten Trail ein. In sattem Tempo geht es hinab, vorbei an Bergseen über Almwiesen bis zu unserer Unterkunft, einer traditionellen Berghütte. Ein Paradies auf Erden, auch ohne warme Dusche.

Tageskilometer: ca. 45
Höhenmeter positiv: ca. 1600
Schiebe-/Tragepassagen: ca. 150 m (20 min)

Tag 4: Essertz – La Sage (Val d'Herens)

Start in den Tag auf einer ersten schönen Trailabfahrt durch Fichtenwälder. Perfekt von der Natur geshapte Abschnitte lassen uns das Bremsen fast vergessen. Die verlassenen Hütten entlang der Route sind Zeugen früheren Almlebens. Wir erreichen das Flüsschen Dixence und beginnen unseren Anstieg in Richtung der Mandelon-Alm. Die vielen Herens-Kühe schaffen hier mit ihren Glocken eine klasse Alpenatmosphäre. Über eine Querung geht es dann fast wie von selbst vom Heremence-Tal ins Herens-Tal hinüber. Und dann, ganz schlagartig, steht sie vor uns: Die Dent Blanche mit ihren 4357 m, in waschechter Hochgebirbgsmanier. Als immerhin 16. Gipfel des gesamten Alpenbogens erhebt sich ihre fast eisfreie pyramidiale Spitze majestätisch am Ende des Herens-Tals aus den Gletschern. Ein schöner Singletrail führt uns über Wiesen und durch Wälder bergab. Nach kurzem Anstieg erreichen wir den kleinen Bergsee von Arbey. Hier herrscht alpine Postkartenidylle: Grüne Weiden, das trockene, von der Sonne schwarz-gebrannte Holz der Chalets, zerklüftete Felsformationen, Gletscher, schneebedeckte Gipfel und felsige Grate. Ein Singletrail führt uns bis zum Talschluss des Val d'Hérens mit seinen ungestümen Wildbächen. Ein letzter kurzer Anstieg führt uns zu unserer Unterkunft in La Sage. Die Abendstimmung auf der Terrasse ist grossartig.

Tageskilometer: ca. 35
Höhenmeter positiv: ca. 1400

Tag 5: La Sage – Zinal

Wir setzen unser Täler-hopping durch die Walliser Seitentäler fort. Heute wartet dabei aber ein echter Brocken auf uns: Wir müssen hinauf zum Col de Torrent (2920 m). Mit diesem werden wir heute morgen eine ganze Zeit lang beschäftigt sein. In jeder Kurve eröffnet sich ein neuer Blick auf die umliegende, grandiose Bergwelt. Die Zivilisation weicht langsam dem Leben in den Bergen. Gämsen und Murmeltiere sind oft hier anzutreffen. Der Anstieg endet in der längsten Tragepassage der gesamten Woche: Ganze 400 Höhenmeter, für die wir ungefähr eine Stunde benötigen. Der Ausblick vom Gipfel ist atemberaubend - Eis, Schnee und das türkisfarbene Blau des Lac de Moiry. Nach kurzem Genuss machen wir uns bereit für die lange Abfahrt ins Tal nach Grimentz (1400 Höhenmeter, negativ!). Die Abfahrt ist abwechslungsreich: Technisch anspruchsvoll zu Beginn wird sie dann rollend mit ausladenden Kurven, später widerum gespickt mit Spitzkehren, bevor sie steinig wird, was uns die Ankunft im bekannten Skigebiet von Grimentz signalisiert. Grimentz ist das St Moritz der Walliser Alpen. Die engen Gassen sind gesäumt von aufwändig restaurierten Chalets und Kaffeeterrassen. Nach kurzer Runde im Dorf geht es auf einen sanft ansteigenden Weg entlang einer Suone (der ehemalige Bewässerungskanal ist hier fast verschwunden), der uns nach Zinal führt, eingebettet in ein Hochtal auf 1670 m Höhe über dem Meer. Wir befinden uns hier am Fuße der Walliser Kaiserkrone, eine der formschönsten Viertausender-Ansammlungen der Alpen bestehend aus Matterhorn, Dent Blanche, Obergabelhorn, Zinalrothorn und Weisshorn (4. höchster Gipfel Europas mit 4506 m). Übernachtung in einer Wanderherberge.

Tageskilometer: ca. 35
Höhenmeter positiv: ca. 1500
Schiebe-/Tragepassagen: ca. 400 m (1h)

Tag 6: Zinal – Eischoll

Wir verlassen heute morgen das enge Tal von Zinal um oberhalb des Val d'Anniviers wieder an Höhe zu gewinnen: Zuerst über eine kleine Straße, dann über einen kurvenreichen Bergweg. Herrlichere Ausblicke auf die umliegenden Gipfel. Auf der gegenüberliegenden Seite des Tals erkennen wir unsere Abfahrt vom Vortag. Nach Ende des Almwegs erwartet uns wieder (täglich grüsst das Murmeltier) eine längere Tragepassage: Dieses Mal sind es ca. 45 Minuten (ca. 300 Höhenmeter). Zwischen zerklüfteten Felsen erreichen wir schliesslich eine windige Scharte. Von hier aus taucht unser Pfad sprichwörtlich ab und schlängelt sich zwischen Felsblöcken hindurch, die hier über die Trockenrasen versteut liegen. In der Talachse erblicken wir zum ersten Mal das mächtige Monte Rosa Massiv (4634 m). Nach der langen Abfahrt folgt ein Singletrail auf einem Balkon oberhalb, mal links, mal rechts des Flusses. Bei Ausfahrt aus dem Waldstück eröffnet sich uns das ganze Panorama der Berner Alpen. Tagesabschluss in unserer Herberge im nahen Bergdorf.

Tageskilometer: ca. 50
Höhenmeter positiv: ca. 1900
Schiebe-/Tragepassagen: ca. 300 m (45 min)

Tag 7: Eischoll – Mattsand

Durch dichte Fichtenwälder, die manchmal die scharfen Gipfel der Berner Alpen offenbaren, kurbeln wir heute zunächst wieder bergauf. Kurze Abfahrt entlang einer letzten Suone (snief). Auf einer Postkarten-Lichtung erreichen wir den Moosalp-Pass: Traditionelle Walliser Stadl, Almwiesen und schneebedeckte Gipfel. Erneut wartet ein spektakulärer Balkontrail in der Abfahrt auf uns, der uns vor der Kulisse von unzähligen 3000er-Gipfeln ins letzte Walliser Seitental unserer Tour führt: das Mattervispa-Tal. Auch hier bieten uns die Trails wieder alles, was wir uns von einer alpinen Abfahrt erhoffen: flüssige bis flowige Passagen, steile Abschnitte, knifflige Spitzkehren und Schrägfahrten. Unsere breit grinsenden Gesichter sprechen bei Erreichen des Talbodens von Kalpertran Bände. Durchfahrt des Dorfs Embd, dass hier am Steilhang Halt gefunden hat. Wir nehmen nun Kurs auf das endgültige Ziel unserer Variante der Haute Route: Zermatt. Entlang des Wildbachs der Mattervispa geht es über eine Auswahl von Wegen, Pfaden und kleinen Straßen durch Bergdörfer hinauf in Richtung Zermatt. Übernachtung in einem kleinen Hotel.

Tageskilometer: ca. 45
Höhenmeter positiv: ca. 1600

Tag 8: Mattsand – Zermatt – Mattsand

Wir setzen heute die Auffahrt durch das Mattervispa-Tals fort, das sich immer weiter verengt. Die Hänge werden immer steiler, die Gletschergipfel rücken näher. Zwei Möglichkeiten: Für die Puristen führt die Strecke über Feldwege und abschliessend über einen anspruchsvollen Trail hinauf nach Zermatt. Die Auffahrt auf der Strasse ist die andere Option, die Strasse ist für Autos gesperrt, so dass wir auch hier die einzigartige Berglandschaft geniessen können. Ankunft in Zermatt gegen Mittag. Es ist schwer, die Ausblicke von der Auffahrt und erst recht von der Gipfelplattform aus zu beschreiben: Ein einzigartiges Panorama auf mehr als zwanzig 4000er, darunter das Monte Rosa-Gebiet, das Matterhorn, Liskamm und die Zwillinge. Wir machen uns bereit für die vielleicht schönste aber sicherlich letzte Trailabfahrt unser Tour, sozusagen das "Bouquet final". Sie bietet uns tolle Blicke auf den spektakulären Gipfel des Matterhorns (4478 m), ein erhabener Moment. Kein anderer Berg strahlt eine solche Eleganz aus. Eine perfekte Mischung aus Naturgewalt, Ästhetik und Ruhe. Unsere Tour endet mit der Rückkehr nach Zermatt. Wir lassen uns im Freilauf auf der schmalen Bergstrasse und über letzte kurze Trails bis nach Mattsand hinunterrollen. Ende unserer Haute Route mit dem MTB.

Tageskilometer: ca. 35 (bei Rückfahrt per Zug), ca. 50 (bei Rückfahrt mit dem Fahrrad)
Höhenmeter positiv: ca. 600
Höhenmeter negativ: ca. 1600 m (bei Rückfahrt per Zug), 2000 m (bei Rückfahrt mit dem Fahrrad)

Ende der Tour: Die Tour endet gegen 18:30 Uhr in Mattsand. Auf Wunsch können wir für sie eine zusätzliche Nacht vor Ort reservieren oder einen Transfer nach Chamonix oder Genf organisieren. Siehe auch praktische Informationen.

Angegebene Streckenlängen und Höhenunterschiede dienen der Orientierung und können aufgrund lokaler Bedingungen modifiziert werden.

Fotos und Videos zur Tour

Möchten Sie mehr Eindrücke von dieser Tour oder dieser Region bekommen? In unserer Online-Galerie finden Sie sicher ein passendes Album...

Nach einer Tour mit uns haben Sie auch die Möglichkeit, ein eigenes Album mit Ihren Eindrücken zu erstellen. Gerne übernehmen wir die Arbeit für Sie - dafür müssen Sie uns nur Ihre Fotos zukommen lassen (am besten digital).

Verpassen Sie kein neues Album in unserer Online-Galerie mit unseren E-Mail-Benachrichtigungen! Sobald ein neues Foto- oder Video-Album veröffentlicht wird, erhalten Sie von uns eine kurze E-Mail. Um sich anzumelden, klicken Sie auf "Benachrichtigungen erhalten" in der Online-Galerie (hier klicken).

Termine und Preise

Alle Termine
Start am Ende am Dauer Preis
24/08/2025 31/08/2025 8 Tage 1990 €
14/09/2025 21/09/2025 8 Tage 1990 €

Preise und Leistungen (geführte Tour)

Im Reisepreis enthaltene Leistungen:
  • Tourenführung mit fahrtechnischer Unterstützung (mind. englischsprachig)
  • 2 x Übernachtungen in 2* Hotels im Doppelzimmer
  • 4 x Übernachtungen in Berggasthöfen im Doppelzimmer
  • 1 x Übernachtung in einer Berghütte im Bettenlager
  • 7 x reichhaltiges Frühstück
  • 7 x mehrgängiges Abendmenü
  • 7 x Picknick-Lunch für den Mittag (energiereicher Salat, Käse, Wurst, Früchte, etwas Süßes)
  • Täglicher Gepäcktransfer (1 Gepäckstück pro Person, max. 15 kg)
  • (Seil-)Bahntickets Col de la Balme (Chamonix) und Sunnegga (Zermatt)
Im Reisepreis nicht enthaltene Leistungen:
  • Der Rücktransport von Mattsand nach Chamonix nach der Tour
  • Internationale Flüge
  • Anreise zum Treffpunkt (siehe Praktische Informationen)
  • Alle Zusatzleistungen
  • Versicherung, technische Hilfe
  • Getränke in den Unterkünften
  • Nicht im Programm enthaltene Besuche von Museen, Denkmälern und anderen Stätten
  • Zusätzliche Reiseleistungen im Zusammenhang mit örtlich- oder wetterbedingter Programmänderungen
  • Persönliche Ausgaben
  • Alle anderen, nicht ausdrücklich erwähnten Leistungen (siehe oben)

Verfügbare Zusatzleistungen (geführte Tour)

Preise pro Person:

  • Komfort-Version: siehe unten
  • MTB-Miete: siehe unten
  • Zusätzliche Nächte in Chamonix im 3* Hotel (inkl. Frühstuck): auf Anfrage
  • Zusatznächte in Zermatt: auf Anfrage
  • Transfers (nach Chamonix, Mattsand-Chamonix): auf Anfrage

Komfort-Version

Falls Sie sich höherklassige Unterkünfte führ Ihre Tour wünschen haben wir etwas für Sie. Wir können 6 der 7 Übernachtungen in Halbpension in kleinen und komfortablen 3* Hotels in wunderschöner Lage anbieten. Eine Übernachtung in einer malerischen Berghütte im Bettenlager auf 2200 m Höhe bleibt allerdings im Programm; wir befinden uns schliesslich auf einer der echten Highlight-Touren der den Westalpen.

Komfort-Version auf Anfrage nur für private Gruppen.

MTB-Miete

Für diese Tour bieten wir Ihnen folgende MTB-Modelle zur Miete an:

Full suspension MTB; All Mountain
Giant Trance X 29-1, 150/135 mm Federweg
555 € / 

Full suspension MTB; All Mountain Premium
Santa Cruz Hightower 3, 150/140 mm Federweg
785 € / 

Mehr Details zu den Modellen auf Anfrage. Sie erhalten Ihr Mietrad an Tag 1 Ihrer Tour von Ihrem MTB-Guide. MTB-Check bei Übernahme und nach der Tour.

Vergessen Sie nicht, uns bei Ihrer Buchung Ihre Körpergröße und falls möglich die gewünschte Rahmengrösse zu übermitteln. Herzlichen Dank.

Gruppenangebote und maßgeschneiderte Touren

  • Sie sind eine Familie oder eine Gruppe von Freunden, Kollegen oder Bekannten und interessieren sich für eine Tour aus unserem Angebot?
  • Sie haben besondere Wünsche und Vorstellungen für eine Tour in einer unserer Destinationen (MTB-guide, Art der Tour und Dauer, Standard der Unterkünfte und Verpflegung, Begleitfahrzeug oder Gepäcktransfer, Transfers für An- und Abreise, Leihräder, usw.)?

Auf Anfrage lassen wir Ihnen gerne und zeitnah ein Angebot zukommen, natürlich auch massgeschneidert, falls gewünscht. Kontaktieren Sie uns einfach per Telefon +33 458 140 445 oder per Mail an info@bike-frankreich.com.

Assistance- und Reiserücktrittsversicherung

Wenn Sie eine Bike- oder Radreise buchen, ist es wichtig, gegen mögliche Risiken und Gefahren richtig und ausreichend versichert zu sein.

  • Die Assistance-Versicherung deckt im Wesentlichen die Such- und Rettungskosten, die Rückführung und die medizinischen Kosten ab. Sie greift, sobald ein medizinischer Befund vorliegt, der die Entscheidung über die Rückführung ermöglicht. Eine Rückführung kann auch aus Gründen eingeleitet werden, die nicht von der versicherten Person selbst verursacht wurden, z. B. der Tod eines Familienmitglieds (siehe Fälle in der Versicherungsbroschüre). Zuvor müssen Sie in Regionen, die weit von der medizinischen Infrastruktur entfernt und schwer zugänglich sind, die Organisation der ersten Hilfe durch lokale Mittel (Allradfahrzeuge, Träger, Pferde usw.) akzeptieren.
    Je nach gewähltem Paket können Sie auch für den Verlust, den Diebstahl oder die verspätete Auslieferung von Gepäck sowie für den Reiseabbruch entschädigt werden.
  • Die Reiserücktrittsversicherung schützt vor dem finanziellen Risiko einer Stornierung. Es ist sehr wichtig, eine solche Versicherung zu haben, wenn Sie aufgrund eines gesundheitlichen Problems oder aus beruflichen Gründen im Vorfeld die Reiseleistungen stornieren müssen.

Wir empfehlen Ihnen, sich vor einer Buchung bei uns über die genauen Leistungen Ihrer Auslandsreiseversicherung (falls vorhanden) zu informieren und ggfs. einen der folgenden Versicherungsverträge bei der Buchung abzuschließen. Bitte beachten Sie, dass wir bei diesen Angeboten nur als Vermittler zwischen Ihnen und unserem Versicherungspartner auftreten.

  • Ich möchte die Komplettzschutz-Reiseversicherung abschließen (4.5%, Mindestprämie von 15 €):
    Dieser Vertrag deckt Such- und Rettungskosten, medizinische Versorgung, Rückführung, Reisegepäck (Verlust oder Diebstahl), Reiserücktritt und Reiseabbruch ab. Um den vollständigen Vertrag anzusehen, klicken Sie hier (nur auf Englisch verfügbar).
  • Ich möchte die Reiserücktrittsversicherung abschließen (2,5%, Mindestprämie von 10 €):
    Dieser Vertrag deckt nur den Reiserücktritt ab. Um den vollständigen Vertrag anzusehen, klicken Sie hier (nur auf Englisch verfügbar).
  • Ich möchte die Reiseabbruchs- und Assistenzversicherung abschließen (1.6%, Mindestprämie von 10 €):
    Dieser Vertrag deckt Such- und Rettungskosten, medizinische Versorgung, Rückführung, Reisegepäck (Verlust oder Diebstahl) und Reiseabbruch ab. Um den vollständigen Vertrag anzusehen, klicken Sie hier (nur auf Englisch verfügbar).

Unser Rat
Wenn Sie sich für den Abschluss einer Reiseversicherung bei einer anderen Versicherung entscheiden, prüfen Sie bitte, ob die Such- und Rettungsleistungen ausreichend abgedeckt sind: Fläche, Kosten und Risiken. Als Anhaltspunkt empfehlen wir eine Mindestgesamtleistung von 15.000 €. Bitte beachten Sie, dass eine Kreditkartenversicherung diese Art von Schutz selten gewährleistet.

Wie Sie bei uns buchen

Sie haben Interesse, aber wünschen mehr Informationen?

Unsicher bei der Wahl Ihrer Tour oder des Niveaus? Sie möchten ein maßgeschneidertes Angebot? Wir sind für Sie da von montags bis freitags jeweils von 9.00 bis 18.00 Uhr. Rufen Sie an oder kontaktieren Sie uns per E-Mail:

Telefon: +33 458 140 445 (Anruf ins französische Festnetz, gern rufen wir zurück)
E-Mail: info@bike-frankreich.com

Sie möchten buchen?

Falls Sie das erste Mal bei uns buchen, müssen Sie zunächst auf unserer Webseite ein "Mein Bike Frankreich" Benutzerkonto erstellen (E-Mail-Adresse und selbstgewähltes Passwort genügen dabei).

Wenn Sie eingeloggt sind können Sie das Buchungsformular über die Schaltfläche "Diese Tour buchen" auf der Webseite Ihrer Wunsch-Tour aufrufen. Füllen Sie schrittweise die Informationen im Buchungsformular aus. Im letzten Schritt geben Sie den Tourpreis sowie die gewünschten Zusatzleistungen mit ihren Preisen an. Auf dieser Basis wird dann eine Anzahlung von 30% errechnet, die Sie im letzten Schritt direkt per gesicherter Online-Zahlung mit Ihrer Kreditkarte zahlen.

Last minute Buchung

Für alle Buchungen, die innerhalb von 21 Tagen vor Tourbeginn erfolgen, wird von uns ein Zuschlag von 15 € pro Person berechnet.

Zahlungsmöglichkeiten

per Kreditkarte über unsere Webseite (gesicherte Online-Zahlung)
per SEPA-Überweisung (Bankverbindung auf Anfrage)

Buchungsbestätigung

Wir bestätigen unsere geführten Touren zu den oben genannten Terminen bereits ab einer Mindestteilnehmerzahl von 5 Personen. Wenn Sie eine geführte Tour bei uns buchen, erhalten Sie von uns eine Nachricht, sobald die Tour bestätigt ist. Über Ihr Mein Bike Frankreich Benutzerkonto können Sie jederzeit den Status Ihrer Tour und Ihrer Buchung einsehen. Zur Info: Einen Überblick über bestätigte und fast bestätigte Touren finden Sie in unserer Rubrik Bereit zur Abfahrt.

Falls wir wider Erwarten Ihre gebuchte Tour nicht bestätigen können, informieren wir Sie allerspätestens 21 Tage vor Tourstart. Wir bieten Ihnen dann die Möglichkeit, zu einer anderen (bestätigten) Tour zu wechseln oder Ihre Anzahlung zurückzuerhalten.

Private Gruppen

Geführte Touren für private Gruppen werden von uns in wenigen Tagen nach der Buchung bestätigt, und zwar sobald die Reservierungen vor Ort durch uns abgeschlossen sind. Sie erhalten dann von uns eine Nachricht. Über Ihr Mein Bike Frankreich Benutzerkonto können Sie jederzeit den Status Ihrer Tour und Ihrer Buchung einsehen.

Zahlung des Restbetrags

Die Rechnungsstellung mit der Bitte um Zahlung des ausstehenden Restbetrags erhalten Sie ca. 5 Wochen vor Tourstart. Die Zahlung des Restbetrags sollte dann kurzfristig erfolgen. Die Zahlung ist per Kreditkarte oder Überweisung möglich (Bankverbindung auf Anfrage).

Ihre Tourunterlagen

Wir senden Ihnen nach Erhalt der Restzahlung ca. 3 Wochen vor Tourstart alle Informationen für Ihre bevorstehende Tour per E-Mail zu. Alle Tourunterlagen können dann über Ihr Mein Bike Frankreich Kundenkonto eingesehen und heruntergeladen werden.

Stornierung

Für den Fall, dass Sie Ihre Buchung bei uns stornieren müssen, erstatten wir den gesamten Reisepreis abzüglich der folgenden Stornierungsgebühren zurück (ohne die eventuell anfallenden Versicherungsgebühren):

  • mehr als 60 Tage vor Tourbeginn: 5 % des Reisepreises mit einem Minimum von 50 € pro Person
  • zwischen 60 und 31 Tagen vor Tourbeginn: 15 % des Reisepreises mit einem Minimum von 100 € pro Person
  • zwischen 30 und 21 Tagen: 30 % des Reisepreises
  • zwischen 20 und 14 Tagen: 50 % des Reisepreises
  • zwischen 13 und 7 Tagen: 70 % des Reisepreises
  • weniger als 7 Tage vor Tourbeginn: 100 % des Reisepreises

Alle wichtigen Informationen finden Sie in unseren allgemeinen Geschäftsbedingungen.

Hinweis zu unserem Umgang mit personenbezogenen Daten

Der respektvolle Umgang mit Ihren Daten ist uns wichtig. Wir erheben nur für die Verarbeitung Ihrer Buchung und der Durchführung Ihrer Tour notwendige Daten. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und nutzen diese nur für unsere Zwecke, unter Berücksichtigung aller relevanten Bestimmungen der geltenden Datenschutzgesetze und Richtlinien.

Mountainbiketouren in alpinem Gelände: einige Hinweise

Eine mehrtägige Mountainbiketour in alpinem Gelände erfordert neben einer sehr guten Fitness und Erfahrungen in alpinem Gelände auch eine speziell auf die alpine Umgebung angepasste persönliche Ausrüstung und Ausstattung unserer MTBs oder e-MTBs. Sicherheit und Genuss sollten bei solch einem Projekt im Vordergrund stehen.

Gerne beraten wir Sie in punkto persönlicher Ausrüstung und allen Fragen rund um Ihr Bike, damit Sie Ihre Tour mit uns vollends geniessen können. Sprechen Sie uns an!

Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass wir insbesondere bei diesen Touren den Schwerpunkt auf die Routenführung legen. Der Komfort in den Unterkünften spielt eine untergeordnete Rolle, da wir häufig in entlegenen Tälern unterkommen und mit den Unterkünften Vorlieb nehmen müssen, die wir vorfinden. Wir bitten um Ihr Verständnis, dass Doppel- und Einzelzimmeroptionen auf diesen Touren nur beschränkt verfügbar sind.

Unsere Guides

Unsere geführten Touren werden von zertifizierten französischen MTB-Guides geführt, die die jeweilige Region und das Gelände kennen und Tracks falls nötig vor Ort auf das Niveau der Gruppe anpassen können. Er oder sie spricht mindestens Englisch, wenn eben möglich auch ein wenig Deutsch. Während der gesamten Tour ist er oder sie Ihr direkter Ansprechpartner vor Ort.

Unsere geführten Gruppen

Bei uns stehen Sicherheit und persönliche Betreuung der Teilnehmer an höchster Stelle. Wir versuchen daher, unsere geführten Gruppen so klein wie (wirtschaftlich) möglich zu halten: Wir bestätigen wir unsere offenen Touren mit Guide ab 5 Teilnehmern, und unsere Gruppen bestehen final aus maximal 12 Personen.

Unsere Gruppen können international sein. Mountainbiken ist eine Leidenschaft, die wir mit vielen anderen Kulturen teilen. Mit Sitz in den französischen Alpen und einer weltoffenen Unternehmenskultur bieten wir unsere Touren in Europa und auch international an. Unsere Gruppen können daher aus Teilnehmerinnen und Teilnehmern verschiedener Nationalitäten und Sprachen bestehen, was Ihre Tour mit uns und vor allem die Zeit abseits des Mountainbikes sicher bereichern wird. Unsere Guides sorgen dabei immer für einen harmonischen Verlauf!

Unterkünfte

All unsere Unterkünfte wurden sorgfältig von uns ausgewählt, um Ihnen Komfort, Gastfreundschaft und regionales Flair zu garantieren. Wir sind mit unseren Touren oft in touristisch weniger erschlossenen Regionen unterwegs, was die Auswahl der verfügbaren Unterkünfte einschränkt. Unsere Standardangebote beinhalten daher Übernachtungen im Doppelzimmer mit Dusche/Bad und WC in 2* Hotels und Wanderherbergen. In einigen Wanderherbergen und Berghütten sind nur Mehrbettzimmer bzw. Bettenlager möglich. Falls dies für eine Tour der Fall sein sollte, geben wir es in den Leistungen an.

Auf Wunsch können wir in einigen Regionen auch Komfortversionen mit Übernachtungen in komfortablen Pensionen/Gästezimmern sowie 3* Hotels anbieten. Sprechen Sie uns an!

Verpflegung

Gut, regional und auf Ihre Bedürfnisse angepasst

Für Ihre Verpflegung bemühen wir uns um Qualität, Regionalität, Frische und Ausgewogenheit der zubereiteten Mahlzeiten. Wir legen Wert darauf, dass sie an Ihre körperliche Aktivität angepasst ist. Natürlich geht es bei unseren Touren auch darum, die vielfältige regionale Kulinarik Frankreichs kennenzulernen.

  • Früshtück und Abendessen findet generell in der Unterkunft oder in einem nahe gelegenen Restaurant statt.
  • Mittags bereiten wir Ihnen ein Picknick-lunch zu. Es enthält einen kalten Salat auf Basis von Kohlenhydraten und frischem Gemüse, Wurst und Käse, Obst sowie süsse und salzige Snacks (möglichst regionale Produkte).

An- und Abreise

Mit dem Zug
Mit dem Pkw
  • Routenplaner: de.mappy.com
  • Suche von Mitfahrgelegenheiten: www.blablacar.fr
  • Parkmöglichkeiten am Ausgangspunkt:
    in ca. 500 m Entfernung vom Bahnhof von Chamonix (nicht kostenpflichtig)
Mit dem Flugzeug
  • Flughafen Genf: www.gva.ch
  • Transfers zum Flughafen: auf Anfrage
Rücktransport nach Chamonix
  • Mit dem Zug: Von Matssand nach Visp und weiter nach Chamonix (über Martigny). Dauer: ca. 4 Stunden (Fahrradtransport gegen Aufpreis möglich). Weitere Informationen, Abfahrtszeiten und Tarife unter: www.cff.ch
  • Fahrgemeinschaft mit anderen TeilnehmerInnen oder dem Guide möglich. Fragen Sie uns einfach bei Ihrer Anmeldung.

Unsere Werte

Bewusst Umwelt schützen

Wir versuchen, Nachhaltigkeit auch in unseren Tour-Alltag einziehen zu lassen. Achten wir gemeinsam auf eine intakte Umwelt, in dem wir keinen Müll hinterlassen, mit den Lebensräumen von Pflanzen und Tieren achtsam und respektvoll umgehen, auf befestigten Wegen bleiben und aus der Natur nur Fotos und Momente mitnehmen!

Gemeinsam einzigartige Momente teilen

Wir möchten Achtsamkeit, Rücksicht und Solidarität auch in unseren, teils internationalen, Kleingruppen bei unseren Touren leben. Achten wir gemeinsam darauf, dass Respekt, offener Austausch und gegenseitige Hilfe im Mittelpunkt des Gruppenerlebnisses stehen. Generell kommen so die geselligen Momente nicht zu kurz!

Gelassen Abenteuer erleben

Auch wenn unsere Touren mit großer Sorgfalt geplant und organisiert werden, besitzen sie doch auch immer - und zum Glück - ein ganzes Stück Unvorhersehbarkeit und Risiko. Dies liegt in der Natur der Sache und gehört für uns zu unseren kleinen und großen Bike-Abenteuern dazu. Unsere Guides, lokalen Partner und das gesamte Bike Frankreich-Team werden versuchen, in jeder Situation die bestmögliche Lösung für Sie und die anderen Gruppenmitglieder zu finden, damit Sie Ihre Tour vollends geniessen können.

Gesundheit

Vor Ihrer Abreise empfehlen wir Ihnen einen ärztlichen Gesundsheits-Check durchzuführen, damit Ihrem MTB-Genuss in Frankreich auch wirklich nichts im Wege steht.

Täglicher Gepäcktransfer

Auf unseren Touren möchten wir so leicht wie möglich unterwegs sein. Deswegen übernehmen wir auch den Transport Ihres Gepäcks von Unterkunft zu Unterkunft. Sie transportieren auf dem Rad also nur, was Sie auch wirklich brauchen (Wasser, Energienahrung, Kamera, Regenkleidung, usw.).

Bike-Transport bei Anreise

Heute ist der Bike-Transport im Flugzeug oder mit der Bahn eigentlich kein Problem mehr. Hier einige Tipps zum richtigen Transport Ihres Bikes:

  • Ihr Bike sollte in einer dafür vorgesehenen Fahrradtasche (Standardgröße 120x90cm) transportiert werden. Diese (maximale) Größe ermöglicht es Ihnen, mit dem Bike als "Handgepäck" in allen TGV- und SNCF-Zügen zu reisen.
  • Es ist wichtig Ihr Bike in der Tasche vor Schäden durch den Transport zu schützen. Lassen Sie die Luft aus den Reifen, demontieren Sie Räder, Pedale und Umwerfer (hinten, an der Kette hängend). Verwenden Sie Schaumstoff oder ähnliches Material, um das Bike in der Transporttasche zu schützen (Dicke von 3 bis 5 cm). Ein Stück Pappe oder Hartkunststoff, das zwischen dem Schaumstoff und Tascheninnenseite positioniert wird, kann vorteilhaft sein, um mehr Steifigkeit zu erreichen.
  • Die gefaltete Fahrradtasche nimmt während der Tour nur wenig Platz ein und wird als Gepäckstück von Unterkunft zu Unterkunft transportiert.

Transporttaschen sind direkt bei Bike Frankreich zum Preis von 70 € zuzüglich Versandkosten erhältlich (Modell Vaude Big Bike Bag).

Ausrüstung und Gepäck

Die Gruppenausrüstung

Folgendes Material wird von Bike Frankreich auf geführten Touren (mit Tourguide) mitgeführt:

  • Eine Notfallapotheke
  • Pannenkit, Reparaturwerkzeug und Standpumpe
Ihr persönliches Gepäck

Es kann in einigen Regionen vorkommen, dass wir in Berghütten und Wanderherbergen (Gîtes d'étape) übernachten und somit nur Übernachtungen im Mehrbettzimmer oder Bettenlager angeboten werden können. Diese Übernachtungen sind in den Tourenbeschreibungen eindeutig gekennzeichnet. Führen Sie daher für die betreffenden Touren einen leichten Schlafsack oder einen Lakensack im Gepäck mit.

Am besten verteilen Sie Ihr Gepäck auf 2 Taschen: Einen Rucksack für Ihr Tagesgepäck und eine Reisetasche, die von Unterkunft zu Unterkunft transportiert wird.

  • Rucksack (nicht zu groß, max 30l): Er enthält Verpflegung, Ihre Kamera, Regen- und Ersatzkleidung, Sonnenbrille, usw. Ihr Tourguide kann Sie beraten. 
  • Reisetasche (max. 20 kg oder weniger, falls anders in den Inklusivleistungen der Tour angegeben): Sie enthält all das Gepäck, das Sie während des Tages nicht benötigen.
Ihre Ausrüstung
Der Kopf
  • Ein MTB-Helm (Pflicht, auch wenn Sie ein Bike bei uns mieten)
  • Eine Sonnenbrille, gegebenfalls klare Sichtbrille
  • Hut oder Schirmmütze gegen die Sonne
  • Eine warme Mütze oder ein Stirnband
Der Oberkörper
  • 2 Biketrikots oder Sportshirts (synthetisches oder natürliches Gewebe, das den Schweiß durchlässt) 
  • Ein warmes Hemd oder ein Sweatshirt 
  • Eine Fliessjacke
  • Eine Windjacke/Regenjacke
Die Beine
  • Ein oder zwei kurze Bike-Hosen mit Sitzpolster 
  • Eine leichte Trekking- oder Trainingshose
  • Eine Regenhose
Die Füße
  • Mountainbike-Schuhe (Sport/Outdoorschuhe mit rutschfester Sohle oder spezielle Bikeschuhe, je nach Pedalpräferenz)
  • Sportsocken 
  • Sandalen (nicht zwingend, leicht, angenehm für abends oder Pausen)
Ihr Bike (nicht nötig wenn Sie ein Bike über uns mieten)
  • Für e-MTBs: Ihr Ladegerät, den Schlüssel für die Batterie (falls nötig), eventuell eine zweite Batterie (siehe Programm)
  • Für Reifensysteme mit Schlauch: 2 Ersatzschläuche + Flickset 
  • Für Tubeless-Reifen: Reifen-Dichtmittel, ein Schlauch mit Ventil (zur Sicherheit), ein Ersatzreifen 
  • Für die Bremsen: 2 Paar Bremsbeläge als Ersatz
  • 1 Schaltzug + 1 hinteres Bremskabel
  • Schmiermittel für Kette und Schaltwerk
  • 1 Handpumpe 
  • 1 Ersatz-Schaltauge (nur falls Ihr Schaltwerk nicht direkt am Rahmen befestigt ist) 
Sonstiges
  • Lakensack oder leichter Schlafsack (falls erforderlich)
  • Bike Handschuhe
  • Ein Schloss 
  • Eine Stirnlampe mit Batterie
  • Ersatz-Schnürsenkel
  • Kulturtasche und Handtuch
  • Ein Feuerzeug
  • Toilettenpapier
  • 2 Wasserflaschen 75 cl (oder Camelback) 
  • Ein Taschenmesser 
  • Einige Plastiksäcke um Ihre Kleidung vor Regen im Rucksack zu schützen
  • Näh-Set
  • Micro-Apotheke: Sonnencreme für Gesicht und Lippen, Hansaplast + doppelte Haut (Compeed), Immodium, Aspirin oder Paracetamol

Komfort-Version

Falls Sie sich höherklassige Unterkünfte führ Ihre Tour wünschen haben wir etwas für Sie. Wir können 6 der 7 Übernachtungen in Halbpension in kleinen und komfortablen 3* Hotels in wunderschöner Lage anbieten. Eine Übernachtung in einer malerischen Berghütte im Bettenlager auf 2200 m Höhe bleibt allerdings im Programm; wir befinden uns schliesslich auf einer der echten Highlight-Touren der den Westalpen.

Reisetermine

Von Mitte Juni bis Ende September jederzeit buchbar. Die Tour sollte nur bei guten Wetterbedingungen gefahren werden.

Verfügbare Zusatzleistungen (selbstgführte Tour)

Preise pro Person:

  • Komfort-Version für Gruppen (5 x Übernachtung in 2*/3* Hotels und Berggasthöfen im DZ): auf Anfrage
  • Picknick-Lunch: 14 € pro Tag
  • Zusätzliche Nächte in Chamonix im 3* Hotel (inkl. Frühstuck): auf Anfrage
  • Zusatznächte in Zermatt: auf Anfrage
  • Transfers (nach Chamonix, Mattsand-Chamonix): auf Anfrage

MTB-Miete:

Full suspension MTB; All Mountain
Giant Trance X 29-1, 150/135 mm Federweg
555 € / 

Full suspension MTB; All Mountain Premium
Santa Cruz Hightower 3, 150/140 mm Federweg
785 € / 

Preise und Leistungen (selbstgeführte Tour)

Preis pro Person für eine Gruppe von

Ein Einzelzimmerzuschlag wird bei ungerader Teilnehmerzahl automatisch berechnet. Eine Komfort-Version ist verfügbar (siehe unten).

Im Preis sind das Seilbahnticket zum Col de la Balme (19 € bis Charamillon - es verbleiben noch 350m Anstieg - oder 25 € bis zum Col de Balme (Bergstation) sowie das Ticket für die Sunneggabahn (Zermatt, ca. 50 CHF) nicht enthalten.

Im Reisepreis enthaltene Leistungen:
  • 2 x Übernachtungen in 2* Hotels im Doppelzimmer
  • 4 x Übernachtungen in Berggasthöfen im Doppelzimmer
  • 1 x Übernachtung in einer Berghütte im Bettenlager
  • 7 x reichhaltiges Frühstück
  • 7 x mehrgängiges Abendmenü
  • Täglicher Gepäcktransfer (1 Gepäckstück pro Person, max. 15 kg)
  • Detaillierte Reisedokumente, Kartenmaterial mit markierter Route und GPS-Tracks
Im Preis nicht enhaltene Leistungen:
  • Der Rücktransport von Mattsand nach Chamonix nach der Tour
  • (Seil-)Bahntickets Col de la Balme (Chamonix, ca. 25 €) und Sunnegga (Zermatt, ca. 50 CHF für eine Bike Day Pass)
  • Internationale Flüge
  • Anreise zum Treffpunkt (siehe Praktische Informationen)
  • Alle Zusatzleistungen
  • Versicherung, technische Hilfe
  • Getränke in den Unterkünften
  • Nicht im Programm enthaltene Besuche von Museen, Denkmälern und anderen Stätten
  • Zusätzliche Reisekosten im Zusammenhang mit Programmänderungen aufgrund schlechten Wetters
  • Persönliche Ausgaben
  • Alles was nicht ausdrücklich im Preis enthalten ist (siehe oben)

Unsere individuellen Touren: Das Prinzip

Sie unternehmen diese Tour selbstständig und ohne MTB-Guide.

Sie starten am Tag Ihrer Wahl ab 2 TeilnehmerInnen. Wir kümmern uns um die Buchung Ihrer Unterkünfte (generell eigentlich immer mit Frühstück und Abendessen), den Transport Ihres Gepäcks von einer Unterkunft zur nächsten sowie die Bereitstellung Ihrer detaillierten Tourunterlagen in digitalem Format. Diese beinhalten:

  • Kartenmaterial mit markiertem Streckenverlauf (digital als PDF zum Ausdrucken)
  • GPS-Tracks
  • eine Reservierungsliste mit den Adressen der Unterkünfte.

Wichtig: Unsere selbstgeführte Touren richten sich an Personen, die unabhängig sein möchten und Orientierungserfahrung im Gelände haben.

Wir garantieren Ihnen

  • eine optimale Organisation Dank unserer Erfahrung und perfekter Ortskenntnis,
  • eine sorgfältig ausgearbeitete und qualitative Streckenführung,
  • Hilfe und Assistance im Falle von Pannen, Unfällen oder anderen Problemen, sowie
  • auf den schönsten Trails einer Region unterwegs zu sein.

GPS-Tracks

Wenn Sie diese Tour als selbstgeführte Tour bei uns buchen, stellen wir Ihnen die GPS-Tracks des Streckenverlaufs zur Verfügung. Sie erhalten die GPS-Tracks in Form von GPX-Dateien (häufig in einer ZIP-Datei) mitsamt der anderen Tourunterlagen über Ihr Bike Frankreich Kundenkonto. Dort können Sie die Daten herunterladen und auf Ihr Endgerät übertragen.

Nutzung & Genauigkeit

Unsere Tracks werden mit professionneller Software auf offiziellem digitalen Kartenmaterial erstellt. Leichte Unterschiede zwischen dem GPS-Streckenverlauf und der Realität im Gelände können dennoch vorkommen. Die GPS-Tracks sind ein echtes "Plus" bei der Orientierung im Gelände und ersparen so manchen Halt. Sie ersetzen aber nicht die Nutzung von offiziellem Kartenmarterial, das in vielen Situationen für die Orientierung und Entscheidungsfindung entlang der Route unabdingbar ist.

Und noch eine Bitte an Sie

Wir stecken jedes Jahr viel Zeit, Energie und Ideen in die Entwicklung und Pflege der Routen, auf denen Sie bei unseren Touren unterwegs sind, sowohl im Büro wie auch im Gelände. Sie sind Teil unserer Unternehmensbasis. Wir möchten Sie daher bitten, unsere GPS-Tracks nicht auf Plattformen, in Foren oder auf sozialen Netzwerken zu veröffentlichen oder zu teilen. Vielen Dank für Ihr Verständnis.

Service analoges Kartenmaterial

Bei unseren selbstgeführten Touren erhalten Sie von uns das Kartenmaterial mit markierter Route in digitaler Form zum Ausdrucken (A4, PDF).

Auf Wunsch können wir Ihnen für Ihre Tour auch analoges Kartenmaterial mit markierter Strecke und Streckenhinweisen anbieten (offizielle IGN Karten im Massstab 1:25.000). Der Versand erfolgt vor der Tour in die Unterkunft Ihrer Zusatznacht vor Ort.

Preis dieser Option inkl. Versand innerhalb Frankreichs: siehe Zusatzleistungen

Bitte teilen Sie uns im Buchungsformular mit, falls Sie diese Option wünschen. Nennen Sie uns bitte auch eine Unterkunftsadresse für den Versand, falls Sie keine Zusatzübernachtung vor Tourstart über uns buchen.

Anforderungen an Sie

Aktive Autonomie, das bedeutet:

  • Sie führen Ihre Tour selbstständig im Gelände und teilweise in abgelegenen Regionen und ohne Guide durch. Sie unternehmen diese daher auf eigene Gefahr.

Um das Tourprogramm erfolgreich umzusetzen sollten Sie daher

  • in der Lage sein, sich mit Hilfe des Kartenmaterials und der GPS-Tracks selbstständig zu orientieren und der geplanten Route zu folgen.
  • in der Lage sein, ausgehend von den Etappenprofilen und Ihren eigenen Fähigkeiten geeignete morgendliche Startzeiten festzulegen. Lassen Sie sich ausreichend Sicherheitsspielraum.
  • in der Lage sein, sich über lokale Wetterbedingungen zu informieren und diese in Ihrer Routenplanung zu berücksichtigen.
  • selbstständig und rechtzeitig in den Unterkünften an den geplanten Tagen ankommen.
  • die erforderliche Ausrüstung für die Tour mitführen und diese zu benutzen wissen. Unsere Ausrüstungstipps können Ihnen bei der Vorbereitung helfen.
  • Ihre Reiseversicherungsdokumente mitführen.
  • die wichtigsten Sofortmassnahmen der Ersten Hilfe kennen und anwenden können.
  • im Falle eines Problems oder einer Notsituation umgehend das Bike Frankreich-Vélorizons Team informieren (unsere Kontaktinformationen finden in Ihren Reisedokumenten). Hierzu empfehlen wir Ihnen, in jedem Fall ein Handy mitzuführen, das im Ausland funktioniert. Hinweis: Informieren Sie sich wenn möglich vor Tourstart zur Netzabdeckung in Ihrer Tourregion.

Bike Frankreich-Vélorizons kann für Orientierungsfehler im Gelände, persönliches Fehlverhalten, Unachtsamkeit, unzureichende Zeitplanung oder Fehleinschätzungen von Wetterbedingungen oder Problemsituationen nicht haftbar gemacht werden.Jede Streckenänderung Ihrerseits liegt in Ihrer eigenen Verantwortung und erfolgt auf Ihre Kosten. 

Mit unseren Reisedokumenten, unserer Beratung sowie einer guten Tourvorbereitung Ihrerseits sollte einer wunderschönen, problemlosen Tour mit tollen Erlebnissen nichts im Wege stehen. Wir wünschen Ihnen eine tolle Tour!

Wie Sie bei uns buchen

Sie haben Interesse, aber wünschen mehr Informationen?

Unsicher bei der Wahl Ihrer Tour oder des Niveaus? Sie möchten ein maßgeschneidertes Angebot? Wir sind für Sie da von montags bis freitags jeweils von 9.00 bis 18.00 Uhr. Rufen Sie an oder kontaktieren Sie uns per E-Mail:

Telefon: +33 458 140 445 (Anruf ins französische Festnetz, gern rufen wir zurück)
E-Mail: info@bike-frankreich.com

Sie möchten buchen?

Falls Sie das erste Mal bei uns buchen, müssen Sie zunächst auf unserer Webseite ein "Mein Bike Frankreich" Benutzerkonto erstellen (E-Mail-Adresse und selbstgewähltes Passwort genügen dabei).

Wenn Sie eingeloggt sind können Sie das Buchungsformular über die Schaltfläche "Diese Tour buchen" auf der Webseite Ihrer Wunsch-Tour aufrufen. Füllen Sie schrittweise die Informationen im Buchungsformular aus. Im letzten Schritt geben Sie den Tourpreis sowie die gewünschten Zusatzleistungen mit ihren Preisen an. Auf dieser Basis wird dann eine Anzahlung von 30% errechnet, die Sie im letzten Schritt direkt per gesicherter Online-Zahlung mit Ihrer Kreditkarte zahlen.

Last minute Buchung

Für alle Buchungen, die innerhalb von 21 Tagen vor Tourbeginn erfolgen, wird von uns ein Zuschlag von 15 € pro Person berechnet.

Zahlungsmöglichkeiten

per Kreditkarte über unsere Webseite (gesicherte Online-Zahlung)
per SEPA-Überweisung (Bankverbindung auf Anfrage)

Buchungsbestätigung

Individuelle bzw. selbstgeführte Touren werden von uns in wenigen Tagen nach der Buchung bestätigt, und zwar sobald die Reservierungen vor Ort durch uns abgeschlossen sind. Sie erhalten dann von uns eine Nachricht. Über Ihr Mein Bike Frankreich Benutzerkonto können Sie jederzeit den Status Ihrer Tour und Ihrer Buchung einsehen.

Zahlung des Restbetrags

Die Rechnungsstellung mit der Bitte um Zahlung des ausstehenden Restbetrags erhalten Sie ca. 5 Wochen vor Tourstart. Die Zahlung des Restbetrags sollte dann kurzfristig erfolgen. Die Zahlung ist per Kreditkarte oder Überweisung möglich (Bankverbindung auf Anfrage).

Ihre Tourunterlagen

Wir senden Ihnen nach Erhalt der Restzahlung ca. 3 Wochen vor Tourstart alle Informationen für Ihre bevorstehende Tour per E-Mail zu. Alle Tourunterlagen können dann über Ihr Bike Frankreich Kundenkonto eingesehen und heruntergeladen werden.

Stornierung

Für den Fall, dass Sie Ihre Buchung bei uns stornieren müssen, erstatten wir den gesamten Reisepreis abzüglich der folgenden Stornierungsgebühren zurück (ohne die eventuell anfallenden Versicherungsgebühren):

  • mehr als 60 Tage vor Tourbeginn: 5 % des Reisepreises mit einem Minimum von 50 € pro Person
  • zwischen 60 und 31 Tagen vor Tourbeginn: 15 % des Reisepreises mit einem Minimum von 100 € pro Person
  • zwischen 30 und 21 Tagen: 30 % des Reisepreises
  • zwischen 20 und 14 Tagen: 50 % des Reisepreises
  • zwischen 13 und 7 Tagen: 70 % des Reisepreises
  • weniger als 7 Tage vor Tourbeginn: 100 % des Reisepreises

Alle wichtigen Informationen finden Sie in unseren allgemeinen Geschäftsbedingungen.

Hinweis zu unserem Umgang mit personenbezogenen Daten

Der respektvolle Umgang mit Ihren Daten ist uns wichtig. Wir erheben nur für die Verarbeitung Ihrer Buchung und der Durchführung Ihrer Tour notwendige Daten. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und nutzen diese nur für unsere Zwecke, unter Berücksichtigung aller relevanten Bestimmungen der geltenden Datenschutzgesetze und Richtlinien.

Bisher hat noch niemand diese Tour bewertet.

X

Neu in unserer Online-Galerie

Verpassen Sie kein neues Album in unserer Online-Galerie mit unseren E-Mail-Benachrichtigungen. Sobald ein neues Foto- oder Video-Album veröffentlicht wird, erhalten Sie eine kurze E-Mail.

Ich bin an Fotos und Videos von Bike Frankreich zu folgenden Aktivitäten interessiert:

Rechtliche Hinweise

Suchen

Suchbegriffe eintragen.

Setzen Sie ein Pluszeichen '+' vor die Wörter, die Sie unbedingt ansehen wollen. Im Gegensatz, setzen Sie ein Minuszeichen '-' vor die Wörter, die Sie ausschließen wollen. Zum Beispiel : Provence +Rennrad -Nizza

Für weitere Informationen stehen wir Ihnen gern persönlich zur Verfügung: Montags bis freitags von 9 bis 18 Uhr oder jederzeit per E-Mail.


Unsere Hotline: +33 458 140 445

Ihre Anfrage

Für weitere Informationen stehen wir Ihnen gern persönlich zur Verfügung: Montags bis freitags von 9 bis 18 Uhr oder jederzeit per E-Mail.

Bitte geben Sie uns Ihre Email-Adresse an, um die Details dieser Tour anzusehen.

Ihre Email-Adresse und persönliche Daten werden von uns ausschließlich für den Versand von Newslettern verwendet, vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, sich abzumelden. Rechtliche Hinweise